Als Archäologin habe ich eine tiefgehende Wertschätzung für Schmuck, die weit über seine ästhetische Erscheinung hinausgeht. Ich studierte alte Kulturen und weiß, dass Schmuck - in seinen diversen Formen - sehr früh Ausdruck und Begleiter der Menschen war.
Schmuck ist für mich ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, das Geschichten von Kulturen, Traditionen und Handwerkskünsten über Jahrhunderte - wenn nicht Jahrtausende - hinweg überliefert.
In meiner eigenen Schmuckgestaltung verbinde ich traditionelles Handwerk mit einem modernen, reduzierten Designansatz. Schmuck ist nicht nur ein Accessoire, sondern eine Form der Kunst, die im Alltag getragen werden kann. Jedes Stück, das ich entwerfe, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit Materialien, Techniken und der Geschichte, die sie tragen. Ich möchte zeitlose Designs schaffen, die sowohl die Schönheit des Handwerks als auch die Schlichtheit des mondänen Lebens widerspiegeln.
In meiner Arbeit steht die Wertschätzung für Materialien und Menschen im Mittelpunkt. Deshalb verwende ich ausschließlich recyceltes Gold und Silber und sorgfältig ausgewählte Edelsteine. Bruchgold und Bruchsilber - also Altschmuck - sind für mich nicht nur Materialien, sondern Träger von Geschichten und Erinnerungen. Indem ich diese Materialien verwende, gebe ich ihnen eine neue Chance und ermögliche, sie in einem neuen Licht erstrahlen zu lassen.
Ich glaube daran, dass Schmuck nicht nur ein Produkt ist, sondern ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Durch das Aufarbeiten und Umgestalten von Familien-Stücken schaffe ich eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den emotionalen Wert des Schmucks bewahrt und gleichzeitig neue, individuelle Ausdrucksformen ermöglicht.
Als Archäologin habe ich eine tiefgehende Wertschätzung für Schmuck, die weit über seine ästhetische Erscheinung hinausgeht. Ich studierte alte Kulturen und weiß, dass Schmuck - in seinen diversen Formen - sehr früh Ausdruck und Begleiter der Menschen war.
Schmuck ist für mich ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, das Geschichten von Kulturen, Traditionen und Handwerkskünsten über Jahrhunderte - wenn nicht Jahrtausende - hinweg überliefert.
In meiner eigenen Schmuckgestaltung verbinde ich traditionelles Handwerk mit einem modernen, reduzierten Designansatz. Schmuck ist nicht nur ein Accessoire, sondern eine Form der Kunst, die im Alltag getragen werden kann. Jedes Stück, das ich entwerfe, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit Materialien, Techniken und der Geschichte, die sie tragen. Ich möchte zeitlose Designs schaffen, die sowohl die Schönheit des Handwerks als auch die Schlichtheit des mondänen Lebens widerspiegeln.
In meiner Arbeit steht die Wertschätzung für Materialien und Menschen im Mittelpunkt. Deshalb verwende ich ausschließlich recyceltes Gold und Silber und sorgfältig ausgewählte Edelsteine. Bruchgold und Bruchsilber - also Altschmuck - sind für mich nicht nur Materialien, sondern Träger von Geschichten und Erinnerungen. Indem ich diese Materialien verwende, gebe ich ihnen eine neue Chance und ermögliche, sie in einem neuen Licht erstrahlen zu lassen.
Ich glaube daran, dass Schmuck nicht nur ein Produkt ist, sondern ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Durch das Aufarbeiten und Umgestalten von Familien-Stücken schaffe ich eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den emotionalen Wert des Schmucks bewahrt und gleichzeitig neue, individuelle Ausdrucksformen ermöglicht.