Pflege
Mein Schmuck soll dich auf all deinen Abenteuern begleiten. Damit er auch in ein paar Jahren noch strahlt wie am ersten Tag, ist aber etwas Liebe notwendig. Um es dir leichter zu machen findest du hier die wichtigsten Tipps zur Schmuckpflege:
Am besten integrierst du deinen Schmuck in deine Morgen- und Abendroutine: er kommt zuletzt rauf und als erstes wieder runter.
Materialien
Bei allen von mir verwendeten Edelmetallen handelt es sich um recycelte Metalle, die ich bei ÖGUSSA - Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H. kaufe. Auf Wunsch ist es auch möglich faires Gold zu verwenden.
Hast du alte Stücke, die du nicht mehr tragen möchtest, können wir diese gerne direkt weiterverarbeiten, oder du tauscht sie bei ÖGUSSA gegen Bargeld. Aktuelle Preisinformationen findest du hier.
Ringgrößen
Du möchtest einen neuen Ring - kennst aber die richtige Größe nicht?
Gerne kannst du zu mir ins Atelier kommen und ich messe für dich die Größe. Schreib mir dafür am Besten eine Mail.
Sollte das nicht möglich sein, gibt es folgende Möglichkeiten die Größe zu eroieren:
Das Ringmaßband: Nimm ein flexibles Maßband, wickle es um den Finger und notiere die Länge in Millimeter.
Papierstreifen/Faden: Solltest du kein Maßband haben, kannst du einen Papierstreifen oder einen Faden nehmen. Markiere mit einem Stift die Stelle, an der sich der Streifen auf deinem Finger überlappt. Miss die Länge des Streifens (von Strich zu Strich) mit einem Lineal.
Bestehender Ring: Hast du einen Ring, der perfekt sitzt, kannst du den Innendurchmesser mit einem Lineal oder einer Schieblehre messen. Lege dafür den Ring auf das Lineal und ließ dann den Innendurchmesser ab. Es gibt auch Apps, die das Messen für einen übernehmen.
Ringmaß: Wenn du magst, kannst du dir auch ein Ringmaß kaufen. Diese gibt es online bereits zu recht günstigen Preisen.
Denke daran, dass die Ringgröße je nach Jahres- und Tageszeit sowie Temperatur variieren kann. Am Besten misst du also zu verschiedenen Zeiten. Solltest du große Knöchel haben, bemesse die Größe so, dass der Ring streng über den Knöchel geschoben werden muss.
Prinzipiell sollen Ringe leicht auf den Finger gehen, aber streng wieder runter.
Pflege
Mein Schmuck soll dich auf all deinen Abenteuern begleiten. Damit er auch in ein paar Jahren noch strahlt wie am ersten Tag, ist aber etwas Liebe notwendig. Um es dir leichter zu machen findest du hier die wichtigsten Tipps zur Schmuckpflege:
Am besten integrierst du deinen Schmuck in deine Morgen- und Abendroutine: er kommt zuletzt rauf und als erstes wieder runter.
Materialien
Bei allen von mir verwendeten Edelmetallen handelt es sich um recycelte Metalle, die ich bei ÖGUSSA - Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H. kaufe. Auf Wunsch ist es auch möglich faires Gold zu verwenden.
Hast du alte Stücke, die du nicht mehr tragen möchtest, können wir diese gerne direkt weiterverarbeiten, oder du tauscht sie bei ÖGUSSA gegen Bargeld. Aktuelle Preisinformationen findest du hier.
Ringgrößen
Du möchtest einen neuen Ring - kennst aber die richtige Größe nicht?
Gerne kannst du zu mir ins Atelier kommen und ich messe für dich die Größe. Schreib mir dafür am Besten eine Mail.
Sollte das nicht möglich sein, gibt es folgende Möglichkeiten die Größe zu eroieren:
Das Ringmaßband: Nimm ein flexibles Maßband, wickle es um den Finger und notiere die Länge in Millimeter.
Papierstreifen/Faden: Solltest du kein Maßband haben, kannst du einen Papierstreifen oder einen Faden nehmen. Markiere mit einem Stift die Stelle, an der sich der Streifen auf deinem Finger überlappt. Miss die Länge des Streifens (von Strich zu Strich) mit einem Lineal.
Bestehender Ring: Hast du einen Ring, der perfekt sitzt, kannst du den Innendurchmesser mit einem Lineal oder einer Schieblehre messen. Lege dafür den Ring auf das Lineal und ließ dann den Innendurchmesser ab. Es gibt auch Apps, die das Messen für einen übernehmen.
Ringmaß: Wenn du magst, kannst du dir auch ein Ringmaß kaufen. Diese gibt es online bereits zu recht günstigen Preisen.
Denke daran, dass die Ringgröße je nach Jahres- und Tageszeit sowie Temperatur variieren kann. Am Besten misst du also zu verschiedenen Zeiten. Solltest du große Knöchel haben, bemesse die Größe so, dass der Ring streng über den Knöchel geschoben werden muss.
Prinzipiell sollen Ringe leicht auf den Finger gehen, aber streng wieder runter.